7.-9. Oktober 2022
Freitag, 7. Oktober
17.00 Uhr, Hofburg Brixen, Kaisersaal
Eröffnung des Symposions
Wolfgang-Andreas Schultz: Die Heilung der Musik – Die Kriegstraumata und ihr Einfluss auf die Musik des 20. Jahrhunderts
19.30 Uhr Dom Brixen
Konzert
Georg Friedrich Händel: Alexanderfest oder „Die Macht der Musik“
Anna Dennis, Sopran
Gwilym Bowen, Tenor
Matjaž Robavs, Bass
Chor Glasbena Matica Ljubljana
(Sebastjan Vrhovnik, Leitung)
Ensemble Cordia & Cordia Akademie
Stefano Veggetti, Leitung
Kartenvorverkauf: Tourismusbüro Brixen, Tel. 0472 275252, info@brixen.org
Samstag, 8. Oktober
Priesterseminar Brixen
Referate / Gesprächskonzert / Filmpräsentation
9.00 Uhr Beate Roelcke: Jenseits von richtig und falsch … Wirkfaktoren in der musiktherapeutischen Arbeit
10.00 Uhr Carola Maak: Musik und Imagination in der Traumatherapie. Eine Fallstudie
11.00 Uhr Wolfgang-Andreas Schultz: Gesprächskonzert mit der Pianistin Schaghajegh Nosrati: „Variationen über ein Thema von Bach“ von W. A. Schultz
16.00 Uhr Rüdiger Sünner: Filmpräsentation: „Heilige Spiele – eine Filmwanderung zu Johann Sebastian Bach“ (2022)
18.30 Uhr, Kirche des Priesterseminars
Konzert
Schaghajegh Nosrati, Klavier
Johann Sebastian Bach:
Goldberg-Variationen BWV 988
Kartenvorverkauf: Tourismusbüro Brixen, Tel. 0472 275252, info@brixen.org
Sonntag, 9. Oktober
11. Jahrestag der Weihe von Bischof Ivo Muser
10.00 Uhr, Dom Brixen
Gottesdienst
mit Bischof Ivo Muser
Direktübertragung im Rundfunk von RAI Südtirol
Domchor Brixen
Bläser der Brixner Dommusik
Andrea Tasser, Leitung
Franz Comploi, Orgel
Stefan Trenner: „Missa Brixinensis“ (UA am 29.05.2011 Dom Brixen)
Zum Einzug: Giovanni Gastoldi: In dir ist Freude
Zur Gabenbereitung: Felix Mendelssohn-Bartholdy: Fürchte dich nicht
Zum Auszug: J. S. Bach: Fuga pro Organo pleno, BWV 552
Download Programm Symposion „Musik und Heilung“
Download Plakat Symposion „Musik und Heilung“