Symposion 2023 „Glaube und Sinngebung in Musik und Kunst“

6.-8. Oktober 2023


Freitag, 6. Oktober

17.00 Uhr, Cusanus Akademie Brixen

Eröffnung des Symposions

Bischof Hermann Glettler: Kann Schönheit die Welt retten? Zum ganzheitlichen Kulturauftrag der Kirche in nervöser Zeit

19.30 Uhr Dom Brixen

Konzert
Werke von Anton Bruckner, Pauline Oliveros, John Cage, Rupert Huber, Luigi Nono, Anton Schönberg, Giacinto Scelsi

SWR Vokalensemble
Rupert Huber, Leitung

Pauline Oliveros: Teach yourself to fly
Anton Bruckner: Vexilla regis vv 1-3
John Cage: Five (FCH)
Rupert Huber: Beteigeuze
Anton Bruckner: Vexilla regis vv 4-6
Luigi Nono: Das Atmende Klarsein / KPNHA ab Zi 1
Anton Bruckner: Vexilla regis 7-9
Anton Schönberg: Psalm 150
Giacinto Scelsi: Antifonas
Arnold Schönberg: Dreimal tausend Jahre

Kartenvorverkauf: Tourismusbüro Brixen, Tel. 0472 275252, info@brixen.org


Samstag, 7. Oktober

Cusanus Akademie Brixen

Referate

9.00 Uhr Volker Gerhardt, Philosoph: Über Sinnsuche in der Gegenwart und eine Antwort auf die Frage nach dem Jenseits
10.00 Uhr Josef Rainer, Bildhauer: Von der Idee zum Werk
11.00 Uhr Rupert Huber, Komponist: BESHUB – spontaner Gesang als Äußerung der gestimmten Seele
16.00 Uhr Martin Schleske, Geigenbauer: Das hörende Herz – Über Wirkungskräfte des geistlichen Lebens

18.30 Uhr, Kirche des Priesterseminars

Konzert
Ingolf Turban, Violine (Instrument von Martin Schleske)

Eugène Ysaÿe: Sonate für Violine solo Nr. 2 „Jacques Thibaud“
Karl Amadeus Hartmann: 1. Suite für Violine solo (IV. Satz)
György Kurtág: In Nomine – all’ongherese (Damjanich emlékko)
J. S. Bach: Partita Nr. 2 in d-Moll BWV 1004

Kartenvorverkauf: Tourismusbüro Brixen, Tel. 0472 275252, info@brixen.org


Sonntag, 8. Oktober
10.00 Uhr, Dom Brixen

Gottesdienst

mit Domdekan Ulrich Fistill
Direktübertragung im Rundfunk von RAI Südtirol
SWR Vokalensemble
Rupert Huber
, Leitung

Wolfgang Rihm: Missa Brevis
Anton Bruckner: Christus factus est
Anton Bruckner: Ecce sacerdos mit Chor und 3 Posaunen